• Virtuelles Wasser?!

    Wir verbrauchen sehr viel Wasser. Davon steckt eine ganze Menge in unserer Kleidung. Für eine Jeans z.B. benötigt man 11.000 Liter Wasser! Allein mit der Wassermenge von drei Jeans kannst du rund 220 Badewannen füllen! Wie viel Wasser, für was?: Tipp: Bevor ihr irgendwelche neuen Kleidungsstücke kauft, überlegt euch, welche Auswirkung das auf unser Wasser […]

  • Baumwolle – der Stoff aus dem die T-Shirts sind

    Woher kommt die Baumwolle für ein T-Shirt? Bei den Mayas und Inkas wurde Baumwolle schon vor über 7.000 Jahren angebaut. Sie stammt ursprünglich aus regenreichen und warmen Gebieten. Heutzutage wird Baumwolle in über 70 Ländern angebaut. Die drei größten Produzenten sind China, Indien und die USA. Wie wird die Baumwolle für ein T-Shirt angebaut? Obwohl […]

  • TEXTILSIEGEL

    „Cotton made in Afrika“ „Cradle to Cradle Certified Product Standard“ „Fairtrade Cotton“ „Fair Textile Produktion“

  • Warum platzt dein Kleiderschrank, obwohl auch du nur eine Jeans tragen kannst?

    Der Kleidungskonsum der Bevölkerung ist ein großes Problem, da man für die Verarbeitungsprozesse eines Kilogramms Kleidung 1 Kilogramm Chemikalien benötigt. Außerdem werden für die Textilveredelung ungefähr 6.500 verschiedene Produkte verwendet. Im Jahr 2021 gaben allein die deutschen Privathaushalte rund 54,8 Milliarden Euro für neue Kleidung aus. Berichten aus 2022 zufolge shoppt ein durchschnittlicher Verbraucher um […]

  • Lehrerrätsel

    Wie gut kennst du deine Lehrer*innen? Ordne den betreffen Bildern den richtigen Namen zu. Findest du auch Mister/Misses X – das Foto einer Person, die gar nicht am HGW unterrichtet? Die besten drei Einsendungen bekommen einen Preis! Wenn du den Zettel ausgefüllt hast und am Gewinnspiel teilnehmen willst, lass ihn bitte Frau Schymkowitz ins Fach legen. Spätester Abgabetermin […]

  • WM in Katar – 20.11.-18.12.2022

    WM in Katar – 20.11.-18.12.2022

    Die Austragung der diesjährigen WM stellt viele eingefleischte Fußballfans, aber auch Laienzuschauer vor ein Dilemma: einschalten oder wegschalten? Im Folgenden findet ihr interessante Fakten, Interviews mit Schüler*innen und Lehrer*innen sowie einen Kommentar, der zum Nachdenken anregt. Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/katar-wm-2022-fu%c3%9fball-sport-dfb-3537057/

  • Die menschenrechtliche Situation in Katar

    Katar – wir hören von diesem Land derzeit so oft in den Medien wie von fast keinem anderen. Aber was ist an diesem Staat eigentlich so diskussionsbedürftig? Prinzipiell ist Katar ein Wüstenstaat in Vorderasien, der im Süden an Saudi-Arabien grenzt. Die Halbinsel hat eine Fläche von nur 11.610 Quadratkilometern und damit sechsmal weniger als Bayern. […]

  • Risiken von Sportwetten

    Fußball spielt nicht nur als Sportart eine Rolle, Sportwetten erweisen sich für den ein oder anderen als echtes Geldgrab. Bei einer Sportwette setzen die Teilnehmer Geld auf ein Sportergebnis.  Diese werden z. B. von Buchmachern zu festen Gewinnquoten angeboten oder auch von Wettbörsen, bei denen die meist männlichen Teilnehmer online gegeneinander wetten können. Mit dieser […]

  • Spielstätten der WM

    Spielstätten der WM

    Sicher  habt ihr schon mal von berühmten/großen Fußballstadien gehört, doch wo finden die Fußballspiele der diesjährigen WM statt…? Insgesamt werden die Spiele in acht verschiedenen Stadien ausgetragen, die in ganz Kater verteilt sind. Doch das Finale der WM findet (wie ihr sicher schon gehört habt) im neu erbauten „Lusail Stadium“ in Katar statt.                             Stadion Spielort […]

  • Schüler*inneninterviews zur WM in Katar

    Gemma Goerke, 06C: Wie viele Spiele wirst du ansehen? Ich versuche sie alle zu sehen. Was ist deine Meinung zur WM in Katar? Menschenrechtsverletzungen sind nicht super, aber eigentlich hat Fußball nichts mit Politik etc. zu tun. Welche Wünsche hast du bezüglich der WM? Dass Portugal gewinnt! Interviewt wurden ausgewählte, fußballbegeisterte Fans aus der 9. Jahrgangsstufe: […]

Termine