-
„In Religionen erfährt man mehr über die Menschen als über Gott“ – Religionsinterview mit Herrn Pfarrer Baldeweg
Herr Baldeweg, warum sind Sie Pfarrer geworden? Das ist eine Geschichte der ersten dreißig Jahre meines Lebens. Ich war als evangelischer Junge zehn Jahre in einem katholischen Internat, einem Marienorden. Zu der Befruchtung meines Glaubens haben dabei einzelne Bezugspersonen, z.B. ein Religionslehrer, beigetragen. Insgesamt war das ein Prozess, kein einzelnes etwas. Bei den wenigsten waren […]
-
„Eine Religion soll die Würde und Freiheit des einzelnen Menschen ernst nehmen“ – Ethikinterview mit Frau Wörmann
Würden Sie sich einer Religion zuordnen? Ich bin katholisch, mein Leben ist seit der Kindheit christlich geprägt. Darüber hinaus habe ich im Laufe meines Lebens in anderen Religionen viel Wertvolles kennengelernt. Was ist der Sinn des Lebens? D e n Sinn des Lebens gibt es nicht. Der Sinn des Lebens kann von Mensch zu Mensch […]
-
„Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu“ – Ethikinterview mit Frau Werner
Frau Werner, würden Sie sich einer bestimmten Religion zuordnen? Ja, ich bin von Geburt an katholisch. Allerdings praktiziere ich meine ursprüngliche Religion nicht mehr aktiv. Und ich habe seit meiner Studentenzeit verschiedene Erfahrungen mit anderen Glaubensrichtungen gesammelt. Warum unterrichten Sie Ethik? Ich habe Spaß daran, mich mit Fragen über das richtige Verhalten, das Miteinander, Toleranz […]
-
WM in Katar – 20.11.-18.12.2022
Die Austragung der diesjährigen WM stellt viele eingefleischte Fußballfans, aber auch Laienzuschauer vor ein Dilemma: einschalten oder wegschalten? Im Folgenden findet ihr interessante Fakten, Interviews mit Schüler*innen und Lehrer*innen sowie einen Kommentar, der zum Nachdenken anregt. Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/katar-wm-2022-fu%c3%9fball-sport-dfb-3537057/
-
Die menschenrechtliche Situation in Katar
Katar – wir hören von diesem Land derzeit so oft in den Medien wie von fast keinem anderen. Aber was ist an diesem Staat eigentlich so diskussionsbedürftig? Prinzipiell ist Katar ein Wüstenstaat in Vorderasien, der im Süden an Saudi-Arabien grenzt. Die Halbinsel hat eine Fläche von nur 11.610 Quadratkilometern und damit sechsmal weniger als Bayern. […]
-
Spielstätten der WM
Sicher habt ihr schon mal von berühmten/großen Fußballstadien gehört, doch wo finden die Fußballspiele der diesjährigen WM statt…? Insgesamt werden die Spiele in acht verschiedenen Stadien ausgetragen, die in ganz Kater verteilt sind. Doch das Finale der WM findet (wie ihr sicher schon gehört habt) im neu erbauten „Lusail Stadium“ in Katar statt. Stadion Spielort […]
-
Schüler*inneninterviews zur WM in Katar
Gemma Goerke, 06C: Wie viele Spiele wirst du ansehen? Ich versuche sie alle zu sehen. Was ist deine Meinung zur WM in Katar? Menschenrechtsverletzungen sind nicht super, aber eigentlich hat Fußball nichts mit Politik etc. zu tun. Welche Wünsche hast du bezüglich der WM? Dass Portugal gewinnt! Interviewt wurden ausgewählte, fußballbegeisterte Fans aus der 9. Jahrgangsstufe: […]
-
Lehrerinterviews zur WM in Katar
Herr Mock: Wie viele Spiele der WM werden Sie sich ansehen? Nicht viele, da zu der Zeit viele Schulaufgaben stattfinden, aber sicherlich die der deutschen Mannschaft. Wer ist Ihr Favorit? Hm… Schwierig… Wahrscheinlich Frankreich, Holland oder Brasilien. Welche Meinung vertreten Sie zur Ausrichtung der WM in Katar? Das ist sehr problematisch… Es gäbe gute Alternativen, […]